Einsätze Dezember
8 Einsätze November
29.November
126.Alarmzeit 13.32 Uhr
Küchenbrand Bürgermeister-Osterloh Straße . Mehr hier
27.November
125. Alarmzeit 20.44 Uhr
Wie jeden Montagabend traf sich die freiwillige Ortsfeuerwehr Varel zu Ihrem regelmäßigen Dienstabend. Gegen 20.44 Uhr wurden Sie über Meldeempfänger von der Leitstelle Friesland/Wilhelmshaven zu einem Küchenbrand am Bleichenpfad alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus stand eine Küche im Dachgeschoss beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte in Vollbrand. Mehrere Trupps unter schweren Atemschutz gingen zur Brandbekämpfung mit einem C-Strahlrohr vor. Der Brand war schnell unter Kontrolle und gelöscht. Die Küche wurde durch das Feuer vollständig zerstört und die Wohnung durch Rauch stark in Mitleidenschaft gezogen. Mit einem Druckbelüfter wurde die Wohnung rauchfrei gemacht. Die Dachgeschoss Wohnung, sowie die da drunter liegende Wohnung, sind aufgrund Brand und Wasserschadens bis auf Weiteres unbewohnbar. Verletzt wurde niemand. Bild
23.November
124. Alarmzeit 17.53 Uhr
Gegen 17.53 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Varel und Borgstede/Winkelsheide zu einem Küchenbrand in die Königsberger Straße alarmiert. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging mit einem Kleinlöschgerät ( Highpress Feuerlöscher ) in die Oberwohnung zur Brandbekämpfung vor. Der Brand konnte schnell gelöscht werden und mit einem Druckbelüfter wurde die Wohnung rauchfrei gemacht. Aber durch den starken Rauchschaden ist die Wohnung unbewohnbar geworden. Die Bewohner waren beim Eintreffen der Feuerwehren schon aus der Wohnung nur ihre zwei Katzen nicht. Der zur Brandbekämpfung eingesetzte Trupp fand die Katzen lebend und brachte sie ins Freie.
20.November
123. Alarmzeit 15.05 Uhr
Drehleiteralarm zur Unterstützung der FF Zetel. BMA St. Martins Heim.
17.November
122.Alarmzeit 23.22 Uhr
Einsatz Gruppe 1. Gartenstraße Wasserschaden
13.November
121.Alarmzeit 18.12 Uhr
Gebäudebrand Moorhausener Weg ( Übung )
11.November
120.Alarmzeit 17.23 Uhr
Türöffnung Seilerweg
08.November
119. Alarmzeit 14.16 Uhr
Drehleiteralarm zur Unterstützung der FF Zetel. BMA St. Martins Heim.
3 Einsätze Oktober
26.Oktober
118.Alarmzeit 23.29 Uhr
Einsatz Gruppe 1. Mülltonnenbrand Bürgermeister – Heidenreich Straße
12.Oktober
117.Alarmzeit 13.24 Uhr
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B 437 Kreuzung Helmut-Barthel Straße ist am Nachmittag eine Frau schwer verletzt worden. Ein Lastwagen hat eine Radfahrerin beim Rechtsabbiegen erfasst und ca. 25 Meter unter sein LKW mit geschleift. Das Fahrrad mit der Person wurde unter dem Lkw eingeklemmt. Die alarmierten Ortsfeuerwehren Varel und Borgstede/Winkelsheide waren mit 6 Fahrzeugen und 30 Mann vor Ort um die Person zu befreien. Mit hydraulisch betriebene Hebekissen konnte die Zugmaschine so weit angehoben werden, dass die Person aus ihrer misslichen Lage befreit werden konnte. Schwer verletzt wurde sie in das umliegende Krankenhaus gebracht. Neben der Polizei waren auch der Rettungsdienst mit Notarzt so wie der RTH Christoph 26 und ein Seelsorger im Einsatz
07.Oktober
116.Alarmzeit 10.40 Uhr
Zu einer Nottüröffnung wurde am Sonntagvormittag die Feuerwehr Varel alarmiert. Es sollte der Zugang für den Rettungsdienst in ein Objekt geschaffen werden, wo der Patient selbst nicht mehr in der Lage dazu war die Tür zu öffnen.
Bei Eintreffen der eingesetzten Fahrzeuge war jedoch schon ein Zugang geschaffen worden, weshalb die Feuerwehr nicht mehr tätig werden musste.
13 Einsätze September
27.September
115.Alarmzeit 11.33 Uhr
Türöffnung Oldenburger Straße
25.September
114.Alarmzeit 19.43 Uhr
Einsatz Gruppe 1 Türöffnung Windallee
23.September
113.Alarmzeit 11.59 Uhr
Schuppenbrand Jaderberger Straße in Streek. Mehr unter FF Obenstrohe
22.September
112.Alarmzeit 09.55 Uhr
Drehleiter Einsatz in Rosenberg Verwalterweg. Baum über der Straße.
18.September
111.Alarmzeit 06.27 Uhr
Überörtliche Nachbarschaftshilfe in Jaderberg bei einem Möbelhausbrand.
17.September
110.Alarmzeit 09.17 Uhr
BMA Peterstraße Städtischer Kindergarten Fehlalarm
17.September
109.Alarmzeit 05.50 Uhr
Gegen 05.50 Uhr wurden die Ortsfeuerwehr Varel zu einem Treckerbrand auf der B 437 in Streek alarmiert. Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, stand der Trecker im hinteren Teil in Brand. Umgehend wurde ein C-Rohr unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vorgenommen. Nach gut einer halben Stunde konnte Feuer aus gemeldet werden
13.September
108.Alarmzeit 14.20 Uhr
Alarmauslösung durch eine Infrarotkamera bei der Papier und Kartonfabrik
11.September
107.Alarmzeit 16.21 Uhr
Wohnhausbrand in Bockhorn
11.September
106.Alarmzeit 09.06 Uhr
BMA Peterstraße Städtischer Kindergarten Fehlalarm
09.September
105.Alarmzeit 15.39 Uhr
Türöffnung Neumühlenstraße
07.September
104.Alarmzeit 14.11 Uhr
Gabelstaplerbrand in einer Halle bei Thyssen Krupp in Neuenwege
02.September
103.Alarmzeit 13.31 Uhr
Türöffnung Hagen Straße
01.September
102.Alarmzeit 14.54 Uhr
BMA Dangaster Straße Fa.Albers Fehlalarm
13 Einsätze August
29.August
101.Alarmzeit 10.57 Uhr
Türöffnung Lange Straße
18.August
100.Alarmzeit 15.55 Uhr
Mülleimerbrand an der Schloßkirche.
16.August
99.Alarmzeit 14.30 Uhr
Stadtalarm APH St. Marienstift Fehlalarm.
15.August
98.Alarmzeit 10.17 Uhr
Überörtliche Hilfe in Neuenburgerfeld.
14.August
97.Alarmzeit 17.30 Uhr
Patientenorientierte Rettung aus dem 1.OG Achternstraße
14.August
96.Alarmzeit 12.54 Uhr
Fehlalarm Katasteramt Oldenburger Straße
10. August
95.Alarmzeit 12.26 Uhr
Unterstützung der FF Borgstede bei einer Personen Suche.
06. August
94.Alarmzeit 16.57 Uhr
BMA Alten und Pflegeheim Simeon und Hanna Fehlalarm.
06. August
93.Alarmzeit 08.33 Uhr
Fehlalarm Papier und Kartonfabrik
04. August
92.Alarmzeit 23.30 Uhr
Um 23.30 wurde die Ortsfeuerwehr Varel zu einem verdächtigen Rauch in die Friedrich-August Straße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte aber bereits Entwarnung gegeben werden, da es sich um ein Grillfeuer handelte.
04. August
90 und 91.Alarmzeit 03.41 Uhr
Heute morgen um 3:41 Uhr gab eine Auslösung der Brandmeldeanlage in der Waisenhausstrasse Anlass zur Alarmierung der Feuerwehr Varel. Bei der Erkundung konnte kein Feuer festgestellt werden, Fehlalarm. Wieder eingerückt, die ersten Kräfte waren bereits wieder zu Hause, löste die Brandmeldeanlage erneut aus, der gleiche Melder. Es konnte wiederum keine Feststellung gemacht werden. Es muss als Ursache für die Auslösungen von einem Defekt des Melders der Brandmeldeanlage ausgegangen werden. Die Einsatzstelle wurde an einen Verantwortlichen des Objektes übergeben.
03. August
89.Alarmzeit 07.21 Uhr
Fehlalarm Haupt und Realschule
18 Einsätze Juli
30.Jul
88.Alarmzeit 16.07 Uhr
Obenstrohe Heidebergstraße Schuppenbrand. Mehr hier
30.Juli
86 und 87.Alarmzeit 08.50 Uhr
Heute um 8:50 Uhr wurde die Feuerwehr Varel alarmiert. Ursächlich dafür war das Auslösen der Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb an der Hafenstraße. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und es konnte kein Feuer festgestellt werden. Eine Ursache für das Auslösen der Brandmeldeanlage konnte nicht zweifelsfrei ermittelt werden, also ein Fehlalarm. Gerade wieder eingerückt, löste die Brandmeldeanlage erneut aus. Diesmal rückte jedoch nur ein Fahrzeug zur Kontrolle aus, das wiederum keine Feststellung machen konnte.
28.Juli
85.Alarmzeit 18.04 Uhr
BMA Alten und Pflegeheim Langendamm Fehlalarm.
27. Juli
84.Alarmzeit 20.54 Uhr
Einsatz Gruppe 1 Türöffnung Schloßplatz
27.Juli
83.Alarmzeit 07.44 Uhr
Heute um kurz vor 8 Uhr wurde die Feuerwehr Varel alarmiert. Ursächlich dafür war das Auslösen der Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb an der Hafenstraße. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und es konnte kein Feuer festgestellt werden. Als Ursache für das Auslösen der Brandmeldeanlage könnte eine Staubentwicklung in Frage kommen.
24.Juli
82.Alarmzeit 17.19 Uhr
Zu einem Fahrzeugbrand wurde die Ortsfeuerwehr Varel um 17.19 Uhr in die Neuwangerooger Straße alarmiert. Kurz vor der Einmündung in die Hafen Straße geriet aus noch ungeklärter Ursache ein PKW in Brand. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte bereits der komplette Motorraum und auch das Innere des Fahrzeugs. Der Brand war nach wenigen Minuten unter Kontrolle. Ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr konnte den Brand unter Einsatz von Wasser schnell löschen. Ein Stromkasten und ein Bushäuschen einer Bushaltestelle wurde leicht in Mitleidenschaft gezogen. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
24. Juli
81.Alarmzeit 04.57 Uhr
Einsatz Gruppe 1 Türöffnung Lange Straße
17.Juli
80.Alarmzeit 22.34 Uhr
Schwerer Verkehrsunfall auf der A 29
15.Juli
79.Alarmzeit 16.33 Uhr
Brand eines Weidezauns.
06.Juli
78.Alarmzeit 20.22 Uhr
Einsatz Gruppe 1 Türöffnung Bahnhofstraße
04.Juli
77.Alarmzeit 08.37 Uhr
Die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb an der Helmut Bartel Str. Hatte ausgelöst. In einer Anlage des Betriebes war es zu einem Entstehungsbrand gekommen. Dieser war jedoch bei Eintreffen durch die stationäre Löschanlage sowie von Mitarbeitern bereits gelöscht. Außer einer kurzen Nachkontrolle brauchte die Feuerwehr nicht weiter eingreifen und konnte nach kurzer Zeit wieder einrücken.
03.Juli
76.Alarmzeit 21.21 Uhr
Einsatz Gruppe 1 Heckenbrand in der Von Thünen Straße.
Zu einem Heckenbrand wurde am Abend die Feuerwehr Varel alarmiert. Das Feuer konnte aber vor Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Eigentümer gelöscht werden, so das nur noch die Nachkontrolle der Einsatzstelle Aufgabe für die Feuerwehr war, die mit zwei Fahrzeugen ausgerückt war.
03.Juli
75.Alarmzeit 06.44 Uhr
Am heutigen Morgen gab die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebs an der Hafenstraße Anlass zur Alarmierung der Feuerwehr Varel. Die Einsatzstelle wurde begangen und kontrolliert jedoch kein Feuer festgestellt.
03.Juli
74.Alarmzeit 00.22 Uhr
Feuer auf einer Dachterrasse im Taubenweg.
In der Nacht um halb eins wurde die Feuerwehr Varel abermals alarmiert. Es war ein Feuer auf einer Dachterrasse gemeldet worden. Dies war bei Eintreffen der Einsatzkräfte jedoch durch die Bewohner bereits gelöscht. Der Betroffene Bereich wurde mittels Wärmebildkamera jedoch ohne Feststellung durch die eingesetzten Kräfte kontrolliert.
02.Juli
73.Alarmzeit 20.35 Uhr
Einsatz Gruppe 1. Beseitigung von auslaufenden Betriebsstoffen nach VU.
Am Abend während des wöchentlichen Dienstabend, wurde sie zur Unterstützung bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung B437/Helmut-Bartel Str. alarmierte. Hier galt es nur noch Betriebsstoffe abzustreuen und die Unfallstelle zusammen mit der Polizei abzusichern.
02.Juli
72.Alarmzeit 10.22 Uhr
Papier und Kartonfabrik. Brand im Holzstaub Silo.
01.Juli
71.Alarmzeit 16.05 Uhr
Drehleiteralarm. Überörtliche Hilfe in Neuenburgerfeld.
9 Einsätze Juni
30.Juni
70.Alarmzeit 13.25 Uhr
In einem Einfamilienhaus in der Straße “Haidweg” in Obenstrohe war am frühen Nachmittag ein Wäschetrockner in Brand geraten. Durch den Schwelbrand in dem Gerät war es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Die Feuerwehr Varel war wenige Minuten nach der Alarmierung mit den ersten Einsatzkräften vor Ort. Einsatzkräfte unter schwerem Atemschutz gingen dann mit einem Kleinlöschgerät in das Wohnhaus und löschten den Brand: Anschließend wurde der Trockner ins Freie gebracht. Die Wohnung wurde gelüftet und der Einsatz nach rund einer Dreiviertelstunde abgeschlossen.
27.Juni
69.Alarmzeit 22.51 Uhr
Schwerer Verkehrsunfall Zum Jadebusen Dangastermoor.
25.Juni
68. Alarmzeit 06.45 Uhr
Fehlalarm Fa. Bahlsen
24.Juni
67.Alarmzeit 23.35 Uhr
Fehlalarm Papier und Kartonfabrik.
16. Juni
66.Alarmzeit 09.12 Uhr
Kurz darauf gab es erneut eine Alarmierung für die Feuerwehr Varel. Die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb an der Hafenstraße hatte ausgelöst. Vor Ort wurde die Einsatzstelle begangen und kontrolliert. Es konnte dabei kein Feuer festgestellt werden. Ursächlich für die Auslösung dürfte ein Produktionsvorgang gewesen sein.
16. Juni
65.Alarmzeit 08.28 Uhr
Auf einer Baustelle hatte ein Bagger in der Karl-Nierad Straße ein Elektrokabel durchtrennt. Da der Bagger hierbei hätte unter Spannung stehen können und dies dem Baggerführer ein gefahrloses Verlassen des Baggers nicht ermöglicht hätte, wurde die Feuerwehr Varel für eine mögliche erforderliche Rettung alarmiert. Dies war dann aber letztendlich doch nicht erforderlich und die eingesetzten Kräfte konnten unverrichteter Dinge wieder einrücken.
04. Juni
64.Alarmzeit 20.37 Uhr
Einsatz Gruppe 2 Türöffnung Büppeler Weg
03.Juni
63.Alarmzeit 16.14 Uhr
Türöffnng Waisenhausstraße
02.Juni
62.Alarmzeit 00.12 Uhr
Fehlalarm Papier und Kartonfabrik.
20 Einsätze Mai
31.Mai
61.Alarmzeit 08.55 Uhr
Pkw Brand Bürgermeister-Heidenreich Straße
Zu einem brennenden PKW wurde am Freitagmorgen die Ortsfeuerwehr Varel alarmiert. Kurz vor der Kreuzung B 437/Helmuth-Bartelstraße war aus ungeklärter Ursache ein PKW im Bereich des Kofferraumes in Brand geraten. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs hatten schon Passanten erste Löschmaßnahmen durchgeführt. Der Feuerwehr oblag es nun Nachlöscharbeiten durchzuführen. Nach kurzer Zeit war dies geschehen und die Fahrbahn wurde noch mit Hilfe der Feuerwehr geräumt, so daß der Verkehr wieder fließen konnte. Die Feuerwehr Varel war mit vier Fahrzeugen im Einsatz, etwa gut eine halbe Stunde.
29.Mai
60.Alarmzeit 13,53 Uhr
Fehlalarm Papier und Kartonfabrik.
27. Mai
59.Alarmzeit 17.43 Uhr
Einsatz Gruppe 1 Keller auspumpen in der Lerchenstraße
27. Mai
58.Alarmzeit 14.37 Uhr
Wasser aus Boot pumpen
26. Mai
57.Alarmzeit 17.16 Uhr
Eine Person war am Vareler Hafen hinter der Schleuse bis zu den Schultern im Watt versunken. Die Rettung der Person im Watt gestaltete sich äußerst schwierig da die Person ca. 30 Meter vom Ufer und ca. 5 Meter von der Wasserkante, der Fahrrinne befand. Der gleichzeitig alarmierte Rettungshubschrauber Christoph 26 der zeitgleich mit den Rettungskräften eintraf, hatte die Lage schnell erkannt und eine Person aus den Rettungshubschrauber mit einer Seilwinde herunter gelassen. Mit einem Rettungsgurt wurde die Person aus dem Watt gezogen und an Land gebracht. Der Rettungswagen brachte dann die sichtlich unter Schock stehende Person in das nahe gelegenen Krankenhaus.
25. Mai
56.Alarmzeit 12.16 Uhr
Fehlalarm Netto Markt Bürgermeister-Heidenreich Straße
24. Mai
55.Alarmzeit 14.33 Uhr
Tragehilfe zur Unterstützung des Rettungsdienstes in der Bromberger Straße
24. Mai
54.Alarmzeit 08.39 Uhr
Gruppe 1 Nachlöscharbeiten Papier und Kartonfabrik
24. Mai
53.Alarmzeit 07.18 Uhr
Papier und Kartonfabrik Heckenbrand auf 3 Meter Länge. Der Brand war schnell gelöscht.
23. Mai
53.Alarmzeit 18.33 Uhr
Gruppe 1 Nachlöscharbeiten Papier und Kartonfabrik
23. Mai
52.Alarmzeit 02.40 Uhr
Fehlalarm Katasteramt Oldenburger Straße
23. Mai
51.Alarmzeit 02.13 Uhr
Fehlalarm Katasteramt Oldenburger Straße
21. Mai
50.Alarmzeit 16.25 Uhr
Großbrand Papier und Kartonfabrik.
Was sich als Kleinband zuerst da stellte, entwickelte sich rasend schnell zu einem flammenden Inferno. Zum Bericht hier sehr große Dienste leistet auch der Löschroboter LUF 60 ( Löschunterstützungsfahrzeug ) aus Friesoythe. Dabei handelt es sich um einen ferngesteuerten Löschroboter, der bei einem Feuer dort eingesetzt werden kann, wo keine Feuerwehrleute hinkommen. Das Friesoyther Team bestehend aus den Ortsfeuerwehren Altenoythe, Friesoythe, Gehlenberg, Markhausen musste sich darum kümmern, dass die Flammen der brennenden, meterhohen Papierberge nicht auf das Produktionsgebäude der Fabrik übergriff. Diese waren bis 8 Uhr morgens im Dauereinsatz. Dann war die größte Gefahr gebannt.
Der LUF-60 aus Friesoythe
18.Mai
49.Alarmzeit 11.49 Uhr
Fehlalarm Famila Center
14.Mai
48.Alarmzeit 21.30 Uhr
Fehlalarm Katasteramt Oldenburger Straße
13.Mai
47.Alarmzeit 21.54 Uhr
Fehlalarm Papier und Kartonfabrik.
11.Mai
46. Alarmzeit 11.36 Uhr
Astbeseitigung in Altjührden Heidlooger Weg
11.Mai
45. Alarmzeit 05.58 Uhr
Einsatz Gruppe 1 zur Unterstützung des Rettungsdienstes
07.Mai
44. Alarmzeit 16.25 Uhr
Fehlalarm Fa. Bahlsen
02.Mai
43.Alarmzeit 10.16 Uhr
Drehleiteralarm. Überörtliche Hilfe in Jaderberg.
01.Mai
42.Alarmzeit 23.21 Uhr
Einsatz Gruppe 1
Zur Unterstützung der Polizei und dem Rettungsdienst in der Friesenstraße. Hilflose Person.
01.Mai
41.Alarmzeit 19.17 Uhr
BMA Alten und Pflegeheim St. Marienstift Fehlalarm.
9 Einsätze April
30.April
40.Alarmzeit 19.43 Uhr
Einsatz Gruppe 2
Brand von Gartenabfällen in der Oldenburger Straße.
18.April
39.Alarmzeit 17.16 Uhr
Heckenbrand in der von Thünen Straße. Aus noch ungeklärten Gründen brannte eine Hecke auf ca. 10 Meter Länge. Mit einem C-Rohr war der Brand schnell gelöscht.
16.April
38.Alarmzeit 23.09 Uhr
Fehlalarm Alter Warf
16.April
37.Alarmzeit 04.33 Uhr
Fehlalarm Fa.Bahlsen
10.April
36.Alarmzeit 18.40 Uhr
Fehlalarm Papier und Kartonfabrik.
10.April
35.Alarmzeit 10.38 Uhr
Zu einem ausgelösten Heimrauchmelder, wurde die Ortsfeuerwehr Varel in die Teichgartenstraße alarmiert. Die Kameraden rückten mit zwei Einsatzfahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Nachdem die Wohnung geöffnet war, wurde eine leichte Rauchentwicklung in der Wohnung festgestellt. Wie sich herausstellte, war die Ursache auf dem Herd verbranntes Essen. Es waren keine Löschmaßnahmen notwendig. Die Wohnung wurde gelüftet und der Einsatz schnell wieder beendet.
08.April
34.Alarmzeit 23.34 Uhr
Fehlalarm Papier und Kartonfabrik.
08.April
33.Alarmzeit 07.36 Uhr
Zu einem Heckenbrand am Tennisplatz wurde die Ortsfeuerwehr Varel um 07.36 Uhr alarmiert. Es stellte sich heraus, dass ein zuvor abgebranntes Osterfeuer sich wieder entzündet hatte. Mit ein wenig Wasser war dann das Feuer schnell gelöscht.
06.April
32.Alarmzeit 18.19 Uhr
Einsatz Gruppe 2. Bei einen Fahrrad Unfall in der Oltmannsstraße, hat sich ein Kind in der Fahrrad Speiche seines Fahrrads den Fuß eingeklemmt. Die alarmierte Feuerwehr Varel brauchte aber nicht mehr tätig werden, da Anwohner das Kind mit einen Bolzenschneider aus seiner misslichen Lage befreit hatten.
9 Einsätze März
28.März
31.Alarmzeit 10.36 Uhr
Keller auspumpen. Hagenstraße
19.März
30.Alarmzeit 15.15 Uhr
Rauch aus einem Rohr bei einem Wohnhaus in der Elisabethstraße. Es handelte sich um ein Fehlalarm.
13.März
29.Alarmzeit 15.19 Uhr
Keller auspumpen. Jaderberger Straße
12.März
28.Alarmzeit 18.50 Uhr
Türöffnung Einsatz Gruppe 1. Person hinter der Tür Lange Straße.
07.März
27.Alarmzeit 14.47 Uhr
Rollerbrand am Hallenbad
06.März
26.Alarmzeit 17.25 Uhr
Keller auspumpen in der Memeler Straße
05.März
25.Alarmzeit 18.44 Uhr
Drehleiteralarm nach Bockhorn zur Unterstützung. Zum Bericht
05.März
24.Alarmzeit 09.25 Uhr
Türöffnung Einsatz Gruppe 1. Person hinter der Tür Neumühlenstraße.
03.März
23.Alarmzeit 10.31 Uhr
Drehleiteralarm nach Dangast Sielstraße. Ast droht auf der Straße zu fallen.
03.März
22.Alarmzeit 08.50 Uhr
Türöffnung Einsatz Gruppe 1. Person hinter der Tür Drostenstraße.
10 Einsätze Februar
22.Februar
21. Alarmzeit 11.54 Uhr
Stadtalarm Krankenhaus Varel Fehlalarm.
16.Februar
20.Alarmzeit 23.53 Uhr
Einsatz Gruppe 2. BMA zurück stellen und überprüfen Alten und Pflegeheim Simeon und Hanna.
16.Februar
19.Alarmzeit 11.59 Uhr
BMA Alten und Pflegeheim Simeon und Hanna Fehlalarm.
15.Februar
18.Alarmzeit 08.49 Uhr
Einsatz Gruppe 2. Person hinter der Tür Langestraße.
13.Februar
17. Alarmzeit 22.00 Uhr
Fehlalarm Fa. Bahlsen
11.Februar
16.Alarmzeit 14.38 Uhr
Einsatz Gruppe 2. Person hinter der Tür Mühlenstraße.
11.Februar
15.Alarmzeit 03.05 Uhr
BMA Alten und Pflegeheim Langendamm Fehlalarm.
09.Februar
14.Alarmzeit 12.28 Uhr
Küchenbrand im Spatzenweg. Mehr hier.
07.Februar
13.Alarmzeit 04.05 Uhr
Technische Hilfeleistung in Jaderberg. Zum Bericht
01.Februar
12.Alarmzeit 13.17 Uhr
DL Einsatz Gruppe 1. zur Unterstützung der FF Grabstede und Bockhorn bei einem Dachstuhlbrand in Goelriehenfeld. In einer Zwischendecke kam es zu einem Schwelbrand. Die Feuerwehr Grabstede hatte den Brand schnell unter Kontrolle und gelöscht.
11 Einsätze Januar
30.Januar
11.Alarmzeit 14.29 Uhr
Zu einer unklaren Rauchentwicklung an der Waldwiese wurde die Ortsfeuerwehr Varel um 14.29 alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich die heraus, dass die Rauchentwicklung durch Grillen auf einen Balkon verursacht wurde. Ein Eingreifen von uns war hier nicht erforderlich.
29.Januar
10.Alarmzeit 14.56 Uhr
VU Kirchstraße. Person eingeklemmt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war die Person schon aus dem Auto geborgen.
26.Januar
09.Alarmzeit 13.43 Uhr
Schwerer Vu auf der A 29.
Bei einem Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen auf der A 29 Fahrtrichtung Wilhelmshaven zwischen Abfahrt Zetel und Sande, wurden mehrere Personen verletzt. Da eine Person eingeklemmt und mindestens 10 Personen verletzt sein sollten, wurde für die Feuerwehren Varel Stadtalarm ausgelöst. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war die eingeklemmte Person aber schon aus dem Auto befreit. Hier brauchten wir nicht mehr tätig werden. Die verletzten wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Ein großes Lob muss man den Verkehrsteilnehmern aussprechen die eine erstklassige Rettungsgasse gebildet hatten, so dass die Einsatzkräfte den Unfallort schnell erreichen konnten.
26.Januar
08.Alarmzeit 08.29 Uhr
Bedingt durch einen Stromausfall, war eine Person in der Achternstraße in einen Fahrstuhl eingeschlossen. Kurz nachdem die Einsatzkräfte an der Einsatzstelle waren, war der Strom wieder da und die Person konnte den Fahrstuhl selbstständig verlassen.
21.Januar
07.Alarmzeit 02.36 Uhr
Stadtalarm! Brand in einem Schweinestall in Neuenwege Oldenburger Straße.. Näheres dazu hier.
20.Januar
06.Alarmzeit 19.12 Uhr
Einsatz Gruppe 1 Keller auspumpen im Fasanenweg.
15.Januar
05.Alarmzeit 23.05 Uhr
Gruppe 1. Gumbinner Straße Baum auf der Straße
04.Alarmzeit 18.11 Uhr
Rauch aus der Wohnung Arngaster Straße. Beim Eintreffen stellte sich heraus das Essen auf den Herd etwas länger gekocht hat und so die Wohnung verqualmt hat. Nachdem die Wohnung belüftet wurde, konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle wieder verlassen. Die mit alarmierte FF Obenstrohe konnte die Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken.
10.Januar
03.Drehleiteralarm um 11.28 Uhr
Am Tannenkamp Person vom Dach gestürzt.
04.Januar
02. Alarmzeit 12.27 Uhr
Stadtalarm Krankenhaus Varel Fehlalarm.
03.Januar
01.Alarmzeit 17.02 Uhr
Baum auf Straße in der Waldstraße.