..... auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr Varel Stadt.
Ansprechpartner für die Webseiten
eckhard.melcher@web.de
Einsätze Februar
18.Februar
10.Alarmzeit 21.40 Uhr
Drehleiteralarm. Tragehilfe in der Haferkampstraße
18.Februar
09.Alarmzeit 09.14 Uhr
Drehleiteralarm Gruppe 1. Tragehilfe in Obenstrohe
17.Februar
08.Alarmzeit 09.31 Uhr
Ein aufmerksamer Anwohner hatte einen piepsenden Heimrauchmelder gehört. Trotz mehrmaligen Klingelns durch den Anwohner wurde die Haustür nicht geöffnet. Darauf hin, alarmierte er die Ortsfeuerwehr Varel, die dann in die Arngaster Straße mit mehreren Fahrzeugen ausrückte. Nachdem die Haustür gewaltsam geöffnet wurde, stellte man eine starke Rauchentwicklung fest. Bei der Erkundung durch einen Trupp unter Atemschutz stellte sich heraus, das Essen auf den Herd die Rauchentwicklung ausgelöst hat. Der Bewohner befand sich noch in der Wohnung und wurde durch die Einsatzkräfte ins Freie gebracht. Das Essen wurde vom Herd entfernt und anschließend wurde die Wohnung mit einem Druckbelüfter gelüftet. Nach rund einer Dreiviertelstunde war der Einsatz abgeschlossen.
7 Einsätze Januar
25.Januar
07.Alarmzeit 20.33 Uhr
Weil Bewohner einen Gasaustritt vermutet hatten, wurde die Ortsfeuerwehr Varel in die Osterstraße alarmiert. Systematisch wurden alle Etagen auf einen möglichen Gasaustritt mit dem Messgerät untersucht. Am Ende habe man jedoch kein Gas feststellen können. Vermutlich durch eine geöffnete Gas Kartusche, die zum Warmhalten der Speisen benutzt wird, entstand der Gasgeruch.
22.Januar
06.Alarmzeit 14.11 Uhr
Stadtalarm Obenstrohe Heidebergstraße Holzschuppenbrand. Näheres demnächst hier.
21.Januar
05.Alarmzeit 17.21 Uhr
Einsatz Gruppe 1. Tierrettung am Vareler Hafen. Eine Möwe hat sich in Plastik am Vareler Hafen verfangen. Kameraden fuhren mit einem Boot zu der Möwe und befreiten sie aus ihrer misslichen Lage.
08.Januar
04.Alarmzeit 13.21 Uhr
In Seghorn drohte eine Linde auf ein Wohnhaus zu fallen. Die eingesetzten Kameraden entfernten den Baum mittels einer Kettensäge.
04.Januar
03.Alarmzeit 17.44 Uhr
Schornsteinbrand Helgoländer Straße
02.Januar
02.Alarmzeit 18.08 Uhr
Zu einem Schuppenbrand am Haus wurde am Abend die Ortsfeuerwehr Varel alarmiert. Unter einem überdachten Unterstand war gelagertes Kaminholz in Brand geraten. Durch das schnelle Eingreifen seitens der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Das Feuer war umgehend gelöscht, dazu reichte ein Trupp unter schwerem Atemschutz und mit einem C-Strahlrohr zur Brandbekämpfung aus. Im Anschluss wurde zur Kontrolle das gestapelte Kaminholz auseinandergezogen, um noch versteckte Brandnester aufzufinden. Im Einsatz befanden sich neben der Feuerwehr auch die Polizei sowie der Rettungsdienst.
01.Januar
01.Alarmzeit 00.34 Uhr
Zu einem gemeldeten Garagenbrand wurde gegen halb eins die Feuerwehr Varel alarmiert. In einer Garage, direkt angrenzend an einen Wohnhaus, waren Teile des Inventars aus ungeklärter Ursache in Brand geraten.
Der Einsatzort lag ebenfalls in der Pelzerstraße, unweit vom Feuerwehrhaus entfernt, weshalb die eingesetzten Kräfte schnell vor Ort waren und den Brand umgehend ablöschten. Dazu war ein Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz eingesetzt, denn die Rauchentwicklung in der Anfangsphase war nicht unerheblich. Der Vorrat an Löschwasser, den das Tanklöschfahrzeug mitführt, reichte für die Brandbkämpfung aus. Einsatzende war nach etwa einer halben Stunde. Neben der Feuerwehr befand sich auch die Polizei im Einsatz.